Tobacco leaves
ready to process
Dachreife Tabakblätter

Wissenspool

Geschichte des Tabakanbaus und Eigenanbau in Ă–sterreich

Die Habsburgermonarchie gehörte einst zu den größten Tabakanbau-Ländern Europas, heute wird in Österreich mit 120 Hektar Anbaufläche (2002) weniger Tabak angebaut als im norddeutschen Schleswig-Holstein, einem der kleinsten deutschen Tabakanbau-Bundesländer.

Der Tabak war als Heil- und Zierpflanze bereits im 16. Jahrhundert und verstärkt als »Soldatenkraut« während des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) bekannt. Im oberösterreichischen Freistadt warteten 1658 in den Verkaufsniederlassungen diverser Händler bereits 9000 Pfeifen auf Käufer, und 1656 sah sich der Salzburger Fürsterzbischof sogar veranlasst, rauchende Priester zu mahnen.

In ländlichen Gegenden war vor allem das Pfeiferauchen verbreitet. Nicht nur Männer, auch Frauen, selbst Kinder konsumierten Tabak. In manchen Regionen Österreichs wurde im 17. Jahrhundert so viel für Tabak ausgegeben wie für das begehrte und damals sehr teure Salz. So ist in einer Beschreibung des Tiroler Zillertales von 1770 von Knechten die Rede, die ihren gesamten Lohn auf den Erwerb von Augsburger Kautabak verwendeten.

Im Unterschied zu Kaffee, Kakao oder Rohrzucker wächst der Tabak auch in bevorzugten Lagen Mitteleuropas, weshalb er auf den bäuerlichen Anwesen für die Selbstversorgung angepflanzt wurde. Um 1700 war der Anbau bereits so verbreitet, dass die ersten Anbauverbote außerhalb der Hausgärten ausgesprochen wurden. Nach der Etablierung landesfürstlicher Tabakkontrollen wurde 1723 erstmals der freie Verkauf von Tabak untersagt und der Anbau nur gegen eine Anbaulizenz und gleichzeitiger Verpflichtung der Ablieferung der gesamten Ernte gestattet. Der sich dabei abzeichnende Konflikt wurde ein Dauerbrenner im gesamten 18. und 19. Jahrhundert.

Maria Theresia verpachtete 1764 ein Tabakmonopol für Ober- und Niederösterreich an eine private Handelskompagnie und verschärfte dadurch die Situation. Mit der Gründung der staatlichen "Österreichischen Tabakregie" im Jahre 1784 entstand das bis vor wenigen Jahren existierende Tabakmonopol. Es war eine zweischneidige Einrichtung: Proteste gegen die Handelsbeschränkungen des Monopols wechselten sich mit der Flucht unter das Dach des Monopols durch Abnahmegarantien in schlechten Zeiten ab.

Und das Geschäft lief gut, was eine zeitgenössische Beschreibung über Wien kurz nach Errichtung der Tabakregie verdeutlicht: "Tabakrauchen gehörte vor zwanzig Jahren noch unter die Genüsse der Stallknechte, Soldaten, Kutscher, Karrenschieber und der hier lebenden Orientalen. Diese Zeit ist vorbei. Seit sechs bis sieben Jahren raucht alles Tabak, vom Lakaien bis zum Grafen, vom Ladenjungen bis zum Banquier, vom Praktikanten bis zum Referenten. Der Consumo des Rauchtabaks, welcher sich in Wien ehemals zum Schnupftabak wie 2 : 49 verhielt, verhält sich jetzt wie 48 : 50 ... Und wohl bekomm's der Tabak-Regie!"

Dennoch schreckte das Monopol nicht vom Anbau für den Tabak-Eigenbedarf ab. Noch in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts kann man eine lange Liste regionaler Streitereien um Tabakverbote und Förderungen ausmachen, die sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts allmählich legten. Denn bei den Streitobjekten handelte es sich vor allem um Bauerntabak minderer Qualität, der beim heutigen Raucher blankes Entsetzen hervorrufen würde. Als beispielsweise in den Jahren 1848 und 1860 die Oberinntaler Gemeinden eine förmliche Erlaubnis erstritten, für den Eigenverbrauch weiterhin Tabak anbauen zu dürfen, wurde ein Kompromiss gefunden: Der Eigenbedarfs-Anbau wurde erlaubt, aber auf minderwertige Sorten beschränkten - damals »Lauskraut« oder »Zerbel« genannt.

1850 wurden die zuvor noch ausgenommenen Tabakanbau-Gebiete in Ungarn ebenfalls in das Monopol der Tabakregie einbezogen, was zu einer Gründungswelle an Tabakfabriken führte: In jenem Jahr wurden beispielsweise auch die großen Tabakfabriken in Linz an der Donau (Oberösterreich) und in Stein an der Donau (Niederösterreich) gegründet. Seitdem kam der größte Teil der österreichischen Tabake im 19. Jahrhundert aus Ungarn: In den 1860er Jahren belief sich die Gesamt-Tabakernte der Habsburgermonarchie durchschnittlich auf etwa 40.000 Tonnen pro Jahr, drei Viertel davon aus den Ländern der ungarischen Krone.

Die ersten Regie-Zigaretten wurden 1865 hergestellt, zu jener Zeit stieg Tabak zum wichtigsten kolonialen Rohstoff auf. Julius Wiesner, der bekannte österreichische Pflanzenphysiologe und Begründer der modernen Warenkunde widmete drei Jahre später dem Tabak eine eigene Studie. Als Fazit stellt er die immense wirtschaftliche Bedeutung des Tabaks heraus, wenn man bedenke, "dass die Tabakcultur für einzelne Länder ein Erträgnis abwirft, so gross, wie es durch andere Culturen gar nicht zu erzielen ist, dass der Tabak ein Colonialprodukt ist, bedeutender als der Thee, wichtiger als der Kaffee".

1913 waren mehr als 30.000 Menschen in österreichischen Tabakfabriken beschäftigt. Nach dem Untergang der Habsburger Monarchie verblieben von den insgesamt ehemals 30 Produktionsstandorten nur neun auf dem Gebiet der Ersten Republik. Ausgerechnet jene Standorte, die den Verkaufsschlager der Österreichischen Tabakregie herstellten, waren an die Nachfolgestaaten Tschechoslowakei, Jugoslawien und Italien verlorengegangen: Die Virginier-Zigarre mit einem Strohhalm aus spanischem Sumpfgras im Inneren.

In der Kriegs- und unmittelbaren Nachkriegszeit wurde der Tabak teure Mangelware, der Selbstanbau häufte sich wieder. Damals kursierten zahlreiche Heftchen mit Anleitungen zum Tabakanbau für den Eigenbedarf, erlaubt waren nach 1945 bis zu 25 Tabakpflanzen für den Eigenbedarf.

Verschärft wurde die Situation nach 1945 durch den fehlenden Zugang zum Weltmarkt und die Devisenarmut Österreichs, die Importe stark verteuerte. Damals versuchte das Monopol - nach dem Einmarsch Deutscher Truppen 1939 als "Austria Tabakwerke AG." umorganisiert -, diese Probleme durch Förderung der Kooperation des inländischen Tabakanbaus mit den verarbeitenden Fabriken zu beleben. Die Fördermaßnahmen, etwa die 1949 gegründete »Austria-Tabakeinlöse- und Fermentierungsgesellschaft« für Österreichische Tabake, hatten jedoch nicht lange Bestand: Die qualitativ besseren Importtabake setzten sich endgültig durch, was 1967 zur Schließung der Gesellschaft führte.

Nach dem Österreichischen EU-Beitritt musste das Monopol privatisiert werden. Mitte 2001 wurde das an der Wiener Börse notierte Unternehmen schließlich an die britische Gallaher-Gruppe verkauft, einer der größten Tabakkonzerne der Welt. Heute spielt der Tabakanbau in Österreich wirtschaftlich kaum noch eine Rolle: Insgesamt werden etwa 120 Hektar hauptsächlich in der Steiermark bepflanzt, die Erntemenge beläuft sich auf wenige Hundert Tonnen - weniger als 3% der in Österreich verarbeiteten Tabakmengen.

Der nicht-gewerbliche Tabakanbau für den eigenen Bedarf ist heute in Österreich weder verboten noch erlaubt. Aus der Formulierung des Tabaksteuergesetzes geht hervor, dass die Grundlage der Besteuerung letztlich der Verkauf des zu besteuernden Rohtabaks ist, der beim Kleinanbau zuhause nicht vorliegt. Die Österreichischen Zollbehörden sind selbst etwas ratlos bei der Frage, wie viele Tabakpflanzen noch als nicht-gewerblicher Eigenbedarf geduldet werden. Wenn Sie in Österreich weniger als 25 Pflanzen anbauen, sollten Sie auf der sicheren Seite sein.

Weitere Infos im Tabakanbau-Forum

ZURÜCK ZUM WISSENSPOOL

© 2000-2024 Tabakanbau.de. Bilder + Texte sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Zustimmung von tabakanbau.de! Zuletzt geändert: 27.12.2003.